Zum Hauptinhalt springen

EMDE Anlagenbau und Bohrtechnik - 2

EMDE 

Kurzbeschreibung:
Die EMDE- Gruppe ist ein renommierter Anbieter im Bereich Bohrtechnik und Anlagenbau. Am Standort Staßfurt beschäftigen wir ca. 140 Mitarbeiter und bilden jährlich aus. Wir sind unter anderem im Drehrohrrapparate – und Behälterbau, sowie in dem Bereich der Bohrtechnik durch unsere Kellystangen-Produktion tätig. Wir bieten jungen Leuten mit Interesse an Technik und handwerklicher Begabung die Chance einer praxisorientierten und fundierten Berufsausbildung, die als solide Basis für eine ganzes Berufsleben dient. Im Vorfeld kann natürlich auch ein Praktikum bei uns absolviert werden.


Ausbildungsberufe:
• Anlagenmechaniker (m/w/d)
• Zerspannungsmechaniker (m/w/d)
• Dualer Student Maschinenbau (m/w/d)
• Industriekaufleute (m/w/d)
• Technischer Produktdesigner (m/w/d)


Praktik:
im Bereich Metall


 

zurück

EMDE Anlagenbau und Bohrtechnik Stassfurt GmbH
Atzendorfer Str. 19
39418 Staßfurt

Tel.: +49 3925 985 450 
Fax: +49 3925 985 214 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.emde-cas.de

 

 

Danke fürs Liken!

Melde Dich bei uns für
ein kleines Dankeschön.

Weiterlesen … EMDE Anlagenbau und Bohrtechnik - 2

  • Aufrufe: 857

Erdgas Mittelsachsen GmbH - 2

EMS 

Beschreibung:
Die Erdgas Mittelsachsen GmbH ist ein regionaler Energieversorger mit Sitz im Staßfurter Ortsteil Brumby. Das Unternehmen wurde im Jahre 1992 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Die EMS versorgt als Erdgas-Netzbetreiber Teile des Salzlandkreises sowie der Landkreise Jerichower Land, Anhalt-Bitterfeld und Börde. Darüber hinaus ist das Unternehmen als Erdgas- und Stromlieferant in weiten Teilen Sachsen-Anhalts tätig und entwickelt gemeinsam mit Partnern Nahwärme-Konzepte für Kommunen, Gewerbe, Industrie und Wohnungswirtschaft. Wir betreiben drei Kundenzentren in Staßfurt, Schönebeck und Zerbst und engagieren uns seit 2015 intensiv für den Breitbandausbau zur Versorgung der Region mit Highspeed-Internet. Seit der Gründung setzt die EMS auf die Ausbildung junger Menschen zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs. Viele einstige Azubis haben sich im Unternehmen etabliert und weiter qualifiziert. Neben den eigentlichen Geschäftsfeldern unterstützen wir vielfältige Projekte auf den Gebieten Sport, Kultur, Bildung und Soziales.


Ausbildung:
- Anlagenmechaniker (FR Rohrsystemtechnik) (m/w/d)
- Industriekaufleute (m/w/d)


Praktika:
sind sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich möglich - Initiativbewerbungen


Ferienjobs:
für Schüler werden angeboten.


 

zurück

Erdgas Mittelsachsen GmbH
Brumby
Am Druschplatz 14
39443 Staßfurt

Telefon: 03925 / 9882 360
Internet: www.e-ms.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner
Frank Sieweck, Abteilungsleiter Marketing

 

 

Danke fürs Liken!

Melde Dich bei uns für
ein kleines Dankeschön.

Weiterlesen … Erdgas Mittelsachsen GmbH - 2

  • Aufrufe: 823

Fachhochschule Polizei - 2

Fachhochschule Polizei 

Beschreibung:

Die Fachhochschule Polizei versteht sich als eine moderne Bildungs-, Forschungs- und Serviceeinrichtung, welche die Ausbildung zu bürgernahen Polizeibeamtinnen und -beamten im Land Sachsen-Anhalt gewährleistet. In diesem Rahmen dient die Fachhochschule Polizei der Pflege und ENtwicklung der polizeibezogenen Wissenschaften durch Lehre, Studium, Weiterbildung und Forschung.

Das Studium, als eine Investition in die Zukunft, wird durch ständige Überprüfung, Abstimmung und Fortschreibung aller Fachinhalte, vor allem im Hinblick auf ihre Praxisbezogenheit gestaltet. Die Fachhochschule gewährleistet eine Ausbildung auf hohem Niveau und arbeitet dazu mit verschiedenen Polizeifachhochschulen in der Bundesrepublik und auf interenationaler Ebene sowie mit den Behörden und Einrichtungen der Landespolizei zusammen.

Ausbildung:
• Laufbahnbefähigung 1, zweites Einstiegsamt (Polizeimeister/-in) (m/w/d)


Duales Studium:
• Bachelor of Arts (B.A.) Laufbahnbefähigung LG2, erstes Einstiegsamt (Polizeikommissar/-in) (m/w/d)


Praktika:
ja, auf Anfrage

zurück

Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
Schmidtmannstr. 86
06449 Aschersleben

Telefon: 03473 / 960 - 171
Internet: www.polizei.sachsen-anhalt.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner:
Herr Tepper

 

 

Danke fürs Liken!

Melde Dich bei uns für
ein kleines Dankeschön.

Weiterlesen … Fachhochschule Polizei - 2

  • Aufrufe: 1186

Grauthoff Türengruppe GmbH - 2

Grauthoff Türengruppe 

Beschreibung
Schon immer lag dem Familienunternehmen die Ausbildung junger Leute mit Leidenschaft und Idealismus am Herzen. Sie stellt einen festen Bestandteil seiner Unternehmenskultur dar. Allein am Standort Mastholte hat die Grauthoff Türengruppe bereits über 500 jungen Menschen zu einer beruflichen Zukunft verholfen und viele der ehemaligen Auszubildenden sind auch heute noch im Unternehmen tätig.

Wir haben insgesamt 700 Mitarbeiter an 3 Produktionsstätten.


Ausbildung
• Tischler (m/w/d)
• Industriekaufleute (m/w/d)


Praktika:
• Verwaltung
• Lehrwerkstatt


 

zurück

Grauthoff Türengruppe GmbH
Standort Güsten
Astrastraße 1-8
39439 Güsten

Telefon: 039262 / 84263
Internet: www.grauthoff.com
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechpartner:
Astrid Hübl

 

 

Danke fürs Liken!

Melde Dich bei uns für
ein kleines Dankeschön.

Weiterlesen … Grauthoff Türengruppe GmbH - 2

  • Aufrufe: 857

Hochschule Harz - 2

Hochschule Harz 

Beschreibung:

Eine Hochschule – zwei attraktive Standorte

Direkt in Deutschlands grüner Mitte, umgeben von Natur und ausgestattet mit jeder Menge Geschichte, Kultur und Freizeitmöglichkeiten, liegt die Hochschule Harz mit ihren beiden Standorten in Wernigerode und in Halberstadt.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 hat sie sich rasant entwickelt. Innovative Studienangebote, modernes Ambiente und eine hochwertige akademische Ausbildung an den Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften locken Studierende aus ganz Deutschland in den Harz.

Praxisprojekte und eine intensive Sprachausbildung bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne und engagierte Professoren fördern zudem ein effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Industrie und Verwaltung sowie eine enge regionale Einbindung bieten die Chance, durch ein aktives Netzwerk gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.


zurück

Hochschule Harz,
Hochschule für angewandte Wissenschaften

Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode

Telefon: +49/ (0) 3943/ 659-0
Telefax: +49/ (0) 3943/ 659-109

Ansprechpartner:
Magret Wachsmuth
Tel. 03943659127
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Danke fürs Liken!

Melde Dich bei uns für
ein kleines Dankeschön.

Weiterlesen … Hochschule Harz - 2

  • Aufrufe: 947